
Referenz
Lizenzierung & Systemintegration mit Symfony-API
Referenz:
Lizenzierung & Systemintegration mit Symfony-API
Das Theme verfügt über ein integriertes Lizenzmanagement-System, das mit einem Symfony-Backend und API Platform verbunden ist. Damit lassen sich sowohl Theme- als auch Plugin-Lizenzen zentral verwalten und flexibel konfigurieren – etwa nach Installationsanzahl oder Laufzeit.
Kundennutzen:
Professionelle Verwaltung für professionelle Projekte:
Die Lizenzierungskomponenten bieten klare Kontrolle über Verbreitung und Nutzung des Themes – ideal für Agenturen, Entwickler oder Anbieter kommerzieller WordPress-Produkte.
Details:
– Theme-Aktivierung mit Lizenzsystem –
Ansicht:
Das Bild zeigt den Reiter „Willkommen“ der Theme Settings-Seite im WordPress-Backend des individuell entwickelten WIECKER.EU-Themes. Im Fokus steht die Aktivierungsmaske für den Lizenzschlüssel. Das Theme wurde bereits erfolgreich aktiviert, was durch die grüne Statusmeldung bestätigt wird. Außerdem wird erklärt, wo der Lizenzcode gefunden werden kann. Die Oberfläche ist minimalistisch und klar gegliedert, mit Navigationstabs zu „Plugins“ und „Import“.
Beschreibung:
Das individuell entwickelte WordPress-Theme bietet ein integriertes Lizenzsystem zur gezielten Aktivierung und Absicherung der Installation. Die Benutzeroberfläche zur Lizenzverwaltung wurde so gestaltet, dass auch technisch weniger versierte Nutzer problemlos durch den Prozess geführt werden. Das System prüft den eingegebenen Lizenzschlüssel in Echtzeit, zeigt den Status an und erlaubt es, diesen jederzeit zu ändern.
Funktionsbeschreibung:
Aktivierung des Themes per Lizenzschlüssel:
- Anzeige des aktuellen Aktivierungsstatus
- Bearbeitungsfunktion für vorhandene Lizenzen
- Hilfetexte und Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lizenzverwaltung
- Link zur Lizenzplattform (https://lizenz.wiecker.eu)
- Tab-Navigation zur Erweiterung um Plugins oder Importfunktionen
Die Funktion ist besonders sinnvoll für Agenturen oder Kundenprojekte, bei denen eine kontrollierte Verteilung und Aktivierung des Themes auf einzelnen Domains nötig ist.
– Lizenzverwaltung für Theme-Plugins –
Ansicht:
Admin-Ansicht des Wiecker-Theme Lizenzsystems mit aktivierter Formular-Builder-Erweiterung und individueller Lizenzverwaltung.
Beschreibung:
Das Wiecker-Theme bietet nicht nur ein maßgeschneidertes Design-Framework, sondern auch ein modulares Plugin-System mit integrierter Lizenzverwaltung. Über die „Theme Settings“-Seite lassen sich Erweiterungen wie der Formular Builder bequem aktivieren. Jeder Plugin-Eintrag ist übersichtlich mit Beschreibung und Lizenzfeld dargestellt – Änderungen am Lizenzschlüssel können direkt vorgenommen werden.
Funktionsbeschreibung:
Die Plugin-Verwaltung innerhalb des Wiecker-Themes ermöglicht die zentrale Steuerung und Lizenzierung modularer Erweiterungen wie z.B. des Formular Builders. Jede Erweiterung lässt sich über einen Lizenzschlüssel aktivieren, prüfen und austauschen. Die Oberfläche ist in die Theme-Settings integriert und bietet ein klares, benutzerfreundliches UI mit Tabs für „Willkommen“, „Plugins“ und „Import“.
- Zentralisierte Plugin-Aktivierung mit Lizenzschlüssel
- Echtzeit-Validierung über externe Symfony-API
- Bearbeitbare Lizenzfelder direkt im Backend
- Separate Lizenzverwaltung pro Plugin
- Visuelle Anzeigen für aktiven/inaktiven Status
- Multi-Site-fähig und agenturfreundliche Struktur
- Tab-basierte UI-Integration mit „Willkommen”, „Plugins” und „Importieren”
- Automatische Lizenz-Revalidierung nach Schlüsseländerungen
Die Funktion ist besonders sinnvoll für Agenturen oder Kundenprojekte, bei denen eine kontrollierte Verteilung und Aktivierung von Erweiterungen auf einzelnen Domains nötig ist.
– WP-Systemsteuerung & Config-Tools –
Ansicht:
Erweiterte WP-Optionen: Debug-Modus, Autoupdate-Blocker, Papierkorbsteuerung, SSL-Fix & Datenbank-Reparatur.
Beschreibung:
Mit dem WP-Config-Modul steuerst du zentrale WordPress-Systemfunktionen ohne FTP-Zugriff. Ideal für Wartung, Debugging und sichere Live-Umgebungen.
Funktionsbeschreibung:
Das Modul WP-Config erweitert das Wiecker-Theme um praktische Systemeinstellungen zur WordPress-Konfiguration, direkt aus dem Backend. Es ist besonders nützlich für Entwickler und Agenturen zur Fehleranalyse, Sicherheit und Performance-Tuning.
- WP-Optionen: DISALLOW_FILE_EDIT, DISALLOW_FILE_MODS, WP_AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED, DISABLE_WP_CRON
- WP-Debug: Aktivieren & Anzeigen von WP_DEBUG, WP_DEBUG_DISPLAY, WP_DEBUG_LOG
- Beitragseinstellungen: Anzahl der Revisionen begrenzen, Autosave-Intervall konfigurieren, Papierkorb-Leerung nach Tagen definierbar
- Sicherheit: SSL-Zwang für Login- oder Adminbereich
- Datenbank-Tools: Datenbank reparieren & optimieren per Klick
- Heartbeat API deaktivieren oder Intervall anpassen (Performance-Tuning)
- Cronjobs auf echten Server-Cron umstellen statt WP-Cron
- REST API und XML-RPC abschaltbar (für mehr Sicherheit)
- Plugin- und Theme-Editor im Backend deaktivieren
- Anzeige aktiver Serverkonstanten & PHP-Version direkt im Dashboard
Sicherheit und Stabilität im Live-Betrieb
– Update-Benachrichtigungen steuern –
Ansicht:
Update-Benachrichtigungen und E-Mail-Warnungen gezielt steuern – zentral konfigurierbar über das Theme.
Beschreibung:
Mit dem Modul Update Notizen & Systembenachrichtigungen lassen sich sämtliche E-Mail-Benachrichtigungen und Dashboard-Hinweise zu WordPress-, Plugin- und Theme-Updates zentral verwalten. Besonders hilfreich in Agentur-Setups oder für kundenspezifische Admin-Interfaces.
Funktionsbeschreibung:
Das Modul Update Notizen bietet dir volle Kontrolle über alle WordPress-Systemmeldungen zu Updates und Fehlern – sowohl im Backend als auch per E-Mail.
- E-Mail-Steuerung:
- Deaktiviere gezielt E-Mails für: Core-Updates, Plugin-Updates, Theme-Updates
- Dashboard-Update-Hinweise:
- Anzeigen oder ausblenden: für alle Benutzer, nur für Administratoren, selektiv nach Update-Typ (Core, Plugin, Theme)
- Fehlerbenachrichtigungen:
- Option zur Deaktivierung schwerwiegender Fehler-Mails
- Angabe eines dedizierten Fehler-Mail-Empfängers möglich
Diese Funktionen verbessern die Usability für Kunden und reduzieren unnötige Systemmeldungen in produktiven Setups.
– Inhalte sortieren per Drag & Drop –
Ansicht:
Drag & Drop Sortierung für Beiträge, Seiten und eigene Post Types – direkt im Admin.
Beschreibung:
Das Modul Sortierfunktion bietet eine elegante Möglichkeit, Inhalte wie Beiträge, Seiten oder eigene Post Types per Drag & Drop zu sortieren – direkt im WordPress-Backend.
Funktionsbeschreibung:
Dieses Modul aktiviert eine benutzerdefinierte Sortierfunktion für alle registrierten Post Types (z.B. Beiträge, Seiten, Custom Post Types wie „Design-Vorlagen“).
Konfiguration:
- Beiträge
- Seiten
- Medien
- Eigene Post Types (z.B. Footer, Header, Design-Vorlagen)
Sichtbarkeit steuerbar für Rollen (z.B. nur Administrator)
– Globale Theme-Optionen & Entwickler-Tools –
Ansicht:
Globale Theme-Optionen für Entwicklerfunktionen, Editorsteuerung, Upload-Einstellungen und UI-Features im Wiecker-Theme.
Beschreibung:
Im Bereich „Theme Settings > Optionen“ lassen sich systemweite Einstellungen zentral verwalten. Die Konfigurationsmöglichkeiten richten sich gezielt an Agenturen, die Projekte individuell anpassen oder vereinfachen möchten.
Funktionsbeschreibung:
Das Modul „Optionen“ bietet zentrale Steuerungsmöglichkeiten für technische Features, visuelle Frameworks und Kompatibilitätseinstellungen. Diese Optionen greifen systemweit und sind besonders für Entwickler und Agenturen gedacht. Zu den aktivierbaren Features zählen:
- Font Icons -> Umschaltbar zwischen Font Awesome, Material Design und Bootstrap Icons
- Layout-Control -> WordPress-Container/Klassen können komplett deaktiviert werden (für Custom-Themes)
- SVG-Upload aktivieren (auch für Mediathek)
- Kommentare systemweit deaktivieren
- Admin-Bar-Optionen -> Kommentare aus Admin-Bar und Admin-Menü ausblenden
- Gutenberg für Seiten & Beiträge deaktivieren
- Gutenberg Widget-Editor deaktivieren (zurück zum Classic Widgets Interface)
- PDF Custom Upload DIR -> Legt benutzerdefiniertes Upload-Verzeichnis für PDF-Downloads fest, z.B. für Whitepaper oder Kundenportale
Diese Konfigurationsschicht ist das technische Rückgrat des Themes und macht es besonders stark für Agenturen, die Performance, Datenschutz oder Custom Workflows priorisieren.
Datenschutz
Kontakt
E-Mail:
kontakt@wiecker.eu
LinkedIn:
Profil ansehen
GitHub:
Profil ansehen
Standort:
Wernigerode, Deutschland